Energieversorgung einer Kleinstadt – Simulationsspiel
- Veranstalter
HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
- Termin
30. September 2025
10:00 - 13:00 Uhr
- Ort
HTWG
Labhardsweg 6, Raum U012
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
- Kontakt
Prof. Dr. Pedro da Silva
Pedro.da-Silva@htwg-konstanz.de
- Anmeldefrist
26. September 2025
Forschdorf ist eine imaginäre Kleinstadt in der Mitte Deutschlands mit 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer üblichen Infrastruktur. In dem interaktiven Planspiel konzipieren die Schülerinnen und Schüler in Teams das neue System zur Versorgung von Forschdorf mit Strom und Wärme. Sie wählen technische Optionen für die Energieversorgung aus, z.B. Wind, Solarenergie, Wärmepumpen und Speicher. Neben dem CO2-Ausstoß und den Kosten achten sie darauf, dass die Menschen in Forschdorf nicht im Dunkeln sitzen oder frieren müssen. Mit Hilfe einer Simulationssoftware wird der Betrieb dieser Energiesysteme untersucht. Wie gut gelingt die Energiewende in Forschdorf?
Das Simulationsspiel wird begleitet von Prof. Dr. Pedro da Silva und einer Studienbotschafterin aus dem Studiengang Umweltingenieurwesen und Ressourcenmanagement
Geeignet für: 10.-13. Klasse
Max. Gruppengröße: 20 Personen
- Veranstalter
HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
- Termin
30. September 2025
10:00 - 13:00 Uhr
- Ort
HTWG
Labhardsweg 6, Raum U012
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
- Kontakt
Prof. Dr. Pedro da Silva
Pedro.da-Silva@htwg-konstanz.de
- Anmeldefrist
26. September 2025
Jetzt anmelden
Jetzt anmelden
Eine Anmeldung für diesen Veranstaltungstermin ist zur Zeit nicht möglich.
Entdecke weitere Events
Interessiert an weiteren spannenden Events? Entdecke mehr von unseren ZukunftsEntdeckerTagen!
Immer Up-To-Date mit unserem Newsletter
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Landkreis Konstanz!
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden über zukunftsweisende Projekte, innovative Ideen und spannende Veranstaltungen wie die ZukunftsEntdeckerTage.