Startseite » Events » Grundfunktionen des automatisierten Fahrens und Mobilitätsprojekt ALFRIED

Grundfunktionen des automatisierten Fahrens und Mobilitätsprojekt ALFRIED

  • Veranstalter
    IWT Wirtschaft und Technik GmbH

  • Termin
    25. September 2024
    12:00 - 16:00 Uhr

  • Ort
    RITZ – Regionales Innovations- und Technologie Zentrum
    Fallenbrunnen 14
    88045 Friedrichshafen

  • Kontakt
    Sarah Thomas / Florian Frank
    thomas@iwt-bodensee.de / frank@iwt-bodensee.de
    +49 163 521 9043

  • Anmeldefrist
    16. August 2024

© IWT Wirtschaft und Technik GmbH

12:30 – 14:00 Uhr: Vorstellung Mobilitätsprojekt ALFRIED und der Smart City Leitstelle

Zu Beginn des Nachmittags erhalten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in das Mobilitätsprojekt ALFRIED. Dort beschäftigen sich regionale Unternehmen und Hochschulen mit Forschungsfragen rund um das Thema „Intelligente Infrastruktur für autimatisiertes und vernetztes Fahren“. Das ALFRIED-Team zeigt wie Verkehrsdaten mit verschiedenen Sensoren erfasst werden und digitalisierte Leitsysteme von morgen funktionieren können. Die Klasse hat im Anschluss Zeit, mit Minirobotern ein eigenes kleines Straßennetz zu bauen. Außerdem gibt es eine Vorführung der Modellfahrzeuge (Mini-Trucks) der DHBW, welche zur Erforschung innovativer Konnektivitätstechnologien im Logistikbereich dienen.

14:30 – 16:00 Uhr: Grundlagen von automatisiertem und vernetztem Fahren im IWT Labor

Nach einer kurzen Pause folgt eine Tour durch das thechnische Forschungslabor der IWT GmbH. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundinhalte des automatisierten Fahrens kennen. Dazu gehören die Funktionsweise und Anforderungen sowie die Umweltwahrnehmung mittels Sensor-System (Kamera, Radar, Lidar) und Datenfusion (Comupter Vision, KI). Begleitet wird der Theorieteil mit verschiedenen Simulationen zur Veranschaulichung der Kernfragen. Danach machen diverse kleine Praxisexperimente die Funktionen der Sensoren und Datenverarbeitung erlebbar und verdeutlichen die Herausforderungen.

 

Empfohlen für: Klassenstufen 7 bis 10

Anfahrt: Bitte melden Sie sich nach der Buchung beim Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung zur Abstimmung der Anfahrt bzw. Kostenübernahme

  • Veranstalter
    IWT Wirtschaft und Technik GmbH

  • Termin
    25. September 2024
    12:00 - 16:00 Uhr

  • Ort
    RITZ – Regionales Innovations- und Technologie Zentrum
    Fallenbrunnen 14
    88045 Friedrichshafen

  • Kontakt
    Sarah Thomas / Florian Frank
    thomas@iwt-bodensee.de / frank@iwt-bodensee.de
    +49 163 521 9043

  • Anmeldefrist
    16. August 2024

Jetzt anmelden

Jetzt anmelden

Dieser Veranstaltungstermin ist ausgebucht.

Aktuell gibt es keine weiteren Veranstaltungen in dieser Reihe. Schaue dir gerne in unserer Übersicht weitere Events an.

Immer Up-To-Date mit unserem Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Landkreis Konstanz!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden über zukunftsweisende Projekte, innovative Ideen und spannende Veranstaltungen wie die ZukunftsEntdeckerTage.

Jetzt auf lrakn.de für den Newsletter anmelden