Startseite » Events » KI verstehen

KI verstehen

  • Veranstalter
    mindUp Web + Intelligence GmbH

  • Termin
    9. Oktober 2025
    11:00 - 12:30 Uhr

  • Ort
    farm Konstanz
    Bücklestraße 3
    78467 Konstanz

  • Kontakt
    Ralf Walther
    ralf.walther@mindup.de
    +49 7531 28 258 13

  • Anmeldefrist
    25. September 2025

(c) mindUp, KI-generiert

Die mindUp Web + Intelligence GmbH ist ein KI-Dienstleister. Mit dem Workshop bietet mindUp einen spannenden Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz. Dabei werden praxisorientierte Experimente in den Mittelpunkt gestellt, die zeigen, was KI für die Teilnehmenden selbst und für uns alle aktuell verändert.

Das Kompetenznetzwerk cyberLAGO e.V. unterstützt mit einer Deepfake-Demo des KI-Lab Bodensee und stellt die Räumlichkeiten bei der farm Konstanz zur Verfügung.

Ablauf:

  • Teil 1: In einer kurzen Einführung wird erläutert, was unter menschlicher und künstlicher Intelligenz verstanden wird. Diese grobe Einordnung bildet die Grundlage für die folgenden praktischen Anwendungen.
  • Teil 2: Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre eigene Bilderkennungs-KI. Eine kostenfreie Online-Plattform ermöglicht es, mithilfe selbst aufgenommener Fotos von persönlichen Gegenständen einen eigenen Erkennungsklassifikator zu erstellen und zu trainieren. Anschließend wird getestet, wie zuverlässig die KI diese Objekte identifiziert und welche Faktoren die erfolgreiche Bilderkennung beeinflussen, beispielsweise der Bildausschnitt und die Lichtverhältnisse. Besonders spannend sind die Vergleiche untereinander – werden die Gegenstände von einer anderen KI korrekt erkannt? Oder führen schon kleine Unterschiede wie eine andere Farbe eines Balls dazu, dass die KI diese nicht erkennt? Der Workshop bietet viel Spielraum zum Ausprobieren.
  • Teil 3: Der  letzte Workshop-Teil widmet sich der Demonstration von Deep-Fakes. Anhand einer Live-Demonstration wird gezeigt, wie das Bild eines eigenen Gesichts durch das einer bekannten Persönlichkeit ersetzt werden kann. Diese eindrucksvolle Veranschaulichung dient nicht nur der Unterhaltung, sondern sensibilisiert auch für die Problematik von Falschinformationen im Internet.

Geeignet für: Oberstufe

Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Maximale Gruppengröße:

  • 16 Schülerinnen und Schüler ohne (Schul-)eigene Laptops
  • max. 30 Schülerinnen und Schüler wenn eigene Laptops mitgebracht werden (mind. 1 Laptop pro 4 Schülerinnen/Schüler)

Technik:

Leider sind Smartphones und Tablets mit der Anwendung nicht nutzbar (Stand heute). Es wird ein PC bzw. Notebook mit Webcam und aktuellem Browser benötigt. Die verfügbare Hardware limitiert die Anzahl der Teilnehmenden. Je Laptop sollten nicht mehr als 2-4 Schülerinnen und Schüler im Team arbeiten.
Es muss keine Software installiert werden. Sofern von der Schule Laptops eingebracht werden, kann die Webseite zuvor auf der Hardware gestestet werden: https://teachablemachine.withgoogle.com/train Sofern die Hardware nicht ausreicht, wird dies auf der Webseite angezeigt.

Außerdem mitbringen:

Jeder Teilnehmende soll 2 persönliche Dinge mitbringen, die man von einer Kamera erfassen lassen kann, z.B. ein kleines Kuscheltier, eine Tasse, ein kleiner Ball oder kleine Dinge des Alltags

  • Veranstalter
    mindUp Web + Intelligence GmbH

  • Termin
    9. Oktober 2025
    11:00 - 12:30 Uhr

  • Ort
    farm Konstanz
    Bücklestraße 3
    78467 Konstanz

  • Kontakt
    Ralf Walther
    ralf.walther@mindup.de
    +49 7531 28 258 13

  • Anmeldefrist
    25. September 2025

Jetzt anmelden

Jetzt anmelden

Eine Anmeldung für diesen Veranstaltungstermin ist zur Zeit nicht möglich.

7. Oktober 2025

KI verstehen

mindUp Web + Intelligence GmbH
14. Oktober 2025

KI verstehen

mindUp Web + Intelligence GmbH
16. Oktober 2025

KI verstehen

mindUp Web + Intelligence GmbH

Immer Up-To-Date mit unserem Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Landkreis Konstanz!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden über zukunftsweisende Projekte, innovative Ideen und spannende Veranstaltungen wie die ZukunftsEntdeckerTage.

Jetzt auf lrakn.de für den Newsletter anmelden