Einführung von Mobilitätsstationen

Um den prozentualen Anteil des motorisierten Individualverkehrs im Landkreis weiter zu reduzieren, sollen landkreisweit und besonders im ländlichen Raum Mobilitätsstationen eingeführt werden. Eine Mobilitätsstation ist ein Knotenpunkt, der im Personenverkehr einen Übergang zwischen dem ÖPNV und weiteren Verkehrsträgern bietet. Zusätzlich zum klassischen Park-and-Ride für den motorisierten Individualverkehr sollen zusätzlich Übergangspunkte zu folgenden Angeboten bereitgestellt werden:

  • Carsharing,
  • E-Bikes und E-Lastenräder,
  • E-Roller,
  • Mitfahrzentralen (z. B. HöriMIT und PENDLA)
  • Bürgerbus & Rufbus
  • Park & Ride Angebote

Die Umsetzung einzelner Maßnahmen ist bereits angestoßen.

Ziel der Maßnahme

Es sollen Mobilitätsstationen zur Verknüpfung des ÖPNVs mit besonderem Fokus auf den ländlichen Raum eingeführt werden.

Status: In Umsetzung

Zuständigkeit: Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung / Amt für Nahverkehr und Schulbeförderung / Unternehmen

Nachhaltige Mobilität
Nachhaltige Mobilität