Umsetzung eines Verkehrswendeprojektes (Uni Konstanz)

Von einem Teil der Einwohnerinnen und Einwohner wird die landkreisweite Nutzung des ÖPNV als Substitution für das private Kfz als nicht attraktiv genug eingeschätzt. Unter anderem wird ein zu geringes Angebot an Linien sowie eine zu geringe Taktung bemängelt. Um den Ist-Zustand des landkreisweiten ÖPNV zu erfassen und somit Gebiete mit schlechter Anbindung zu identifizieren, führte die Universität Konstanz ein Forschungsprojekt durch. Die Erkenntnisse des Projekts dienen neben der Modal-Split Analyse und der Neuauflage des Nahverkehrsplans als Grundlage für die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV.

Ziel der Maßnahme

Für den landkreisweiten ÖPNV sollen Verbesserungspotenziale durch Linien- & Fahrplanänderungen identifiziert werden.

Status: Abgeschlossen

Zuständigkeit: Universität Konstanz / Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung / Amt für Nahverkehr und Schulbeförderung

Nachhaltige Mobilität
Nachhaltige Mobilität