Zukunfts
Entdecker
Tage
Schulklassen entdecken die Zukunft
Bei den ZukunftsEntdeckerTagen können Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Konstanz erkunden, wo Zukunft schon heute stattfindet. Seit 2023 finden die Aktionstage jährlich zwischen den Sommer- und den Herbstferien statt und bieten Schulklassen die Möglichkeit, Unternehmen, Institutionen und Projekte kennenzulernen, die Vorreiter in den Bereichen Energiewende, Mobilität der Zukunft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind.
Bei den ersten beiden Auflagen in 2023 und 2024 boten die Projektpartner jeweils rund 50 Führungen und Mitmachprogramme an. Insgesamt nahmen pro Jahr rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen teil. Die Bandbreite der Angebote reichte von erneuerbaren Energien über nachhaltiges Wirtschaften, regionale Lebensmittelproduktion, Abfallwirtschaft und Naturschutz bis hin zu Datenanalyse und automatisiertem Fahren.
Die Teilnahme an den ZukunfteEntdeckerTagen ist für die Schulklassen kostenfrei. Der Verkehrsverbund Hegau Bodensee ermöglicht die kostenlose und klimafreundliche Anreise mit Bus und Bahn. Weitere organisatorische Infos finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu den ZukunftsEntdeckerTagen?
Dann schreiben Sie uns eine Mail an zukunftsregion@LRAKN.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Die Angebote
Unsere Partner im ganzen Landkreis und darüber hinaus bieten Programme rund um die Zukunftsthemen Energie, Mobilität, Klima und Nachhaltigkeit für unterschiedliche Klassenstufen. Zur einfacheren Suche nutzen Sie auch die Filtermöglichkeiten auf der Übersichtsseite unter "Alle Angebote".
Bitte beachten Sie: Die Seite befindet sich aktuell im Aufbau. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist ab 1. Juli 2025 möglich.
Teilnahme an den ZukunftsEntdeckerTagen - so funktioniert's
Sie sind Lehrerin oder Lehrer an einer Schule im Landkreis Konstanz und möchten mit Ihrer Klasse an einer oder mehreren Veranstaltungen im Rahmen der ZukunftsEntdeckerTage teilnehmen? Dann finden Sie hier weitere organisatorische Informationen:
Anmeldung:
- Exkursionsangebote durchstöbern und passenden Termin auswählen
- Anmeldeformular direkt beim Termin ausfüllen (Anmeldung möglich ab 1. Juli 2025)
Pro Termin kann in der Regel nur eine Klasse angemeldet werden - Ausnahme: Angebot der Bodensee Schiffsbetriebe; Bitte beachten Sie auch die Angaben zur Altersstufe und zur maximalen Teilnehmerzahl. Sofern nichts angegeben ist, sind die Angebote für alle Altersstufen und eine Klassengröße von 30 Schülerinnen und Schülern geeignet.)
Kosten:
- Den teilnehmenden Klassen entstehen keine Kosten. Der Landkreis Konstanz übernimmt die Kosten für die Exkursionen. Der VHB ermöglicht zudem die kostenfreie Anreise mit dem ÖPNV.
ÖPNV-Nutzung
- Sofort nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung. Diese muss gemeinsam mit der in der Mail verlinkten Bescheinigung ausgedruckt und am Veranstaltungstag mitgeführt werden.
- Bitte beachten Sie auch, dass die Fahrt gemeinsam als Gruppe erfolgen und mindestens 3 Tage vor der Exkursion bei dem zuständigen Verkehrsunternehmen angemeldet werden muss.
Fragen
- Für allgemeine organisatorische Fragen senden Sie uns eine Mail an Zukunftsregion@LRAKN.de.
- Fragen zum Ablauf der einzelnen Exkursionen richtgen Sie bitte an direkt an die Unternehmen bzw. Institutionen.
ÖPNV-Anreise
Der Verkehrsverbund Hegau-Bodensee ermöglicht allen teilnehmenden Schulklassen die kostenfreie Anreise zu den ZukunftsEntdeckerTagen.
Nutzen Sie für die Anreiseplanung die Fahplanauskunft von bwegt auf dieser Seite (Klick auf "Inhalt entsperren" sofern das Fenster für die Fahrplanauskunft nicht bereits angezeigt wird).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von bwegt-Fahrplanauskunft. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBerichte über die ZukunftsEntdeckerTagen
Machen Sie mit!
Haben Sie eine Neuigkeit zum Thema Energiewende, Mobilität der Zukunft, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit für die Zukunftsregion Konstanz? Oder waren Sie bei den ZukunftsEntdeckerTagen dabei und möchten darüber berichten?